Kostenloser Versand ab € 70,- Bestellwert
Versand innerhalb von 24h*
30 Tage Geld-Zurück-Garantie
Kostenlose Hotline 05472 4069967
Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Sternenkinder

Kerzen für Sternenkinder

Egal ob nach langer Krankheit oder ganz plötzlich, der Tod erwischt uns doch immer wie aus dem nichts. Verlassen aber schon die Kleinsten unter uns schon vor oder kurz nach der Geburt, ist das vor allem für die Eltern mit einem unvorstellbaren Schmerz und tiefster Trauer verbunden. Sternenkinder - so nennt man die Kleinen, die manchmal nur einen kurzen Moment in unserer Welt verweilen.

Sternenkinder, Schmetterlingskinder, Engelskinder

Die Bezeichnung Sternenkinder, oder auch Schmetterlingskinder oder auch Engelskinder wurden zu Beginn alle Babys genannt, die die 500 Gramm Marke nicht überschritten und so nicht ins Geburts- oder Sterberegister aufgenommen wurden. Laut Personenstandsgesetzgebung braucht es dafür mehr als 500 Gramm. Heutzutage wird der Begriff “Sternenkind” für alle früh verstorbenen Kinder verwendet.

Sternenkind ist gerade deshalb eine so schöne Bezeichnung, da es den Fokus bei dem verlorenen Kind behält und nicht auf den Verlust oder den Tod verweist. Der Begriff geht behutsamer mit Müttern und Vätern um, die eine enge Bindung zu dem verstorbenen Kind aufgebaut haben und es als kleines Wesen in Erinnerung behalten möchten, mehr als den Umstand des Verlustes.

“Sternenkinder” deshalb, das die Kinder schon in dem Himmel aufsteigen, noch bevor die das Licht der Welt mit eigenen Augen sehen konnten.

Änderung des Personenstandsgesetzes

Barbara und Mario Martin starteten nach dem frühzeitigen Verlust von drei Kindern eine groß angelegte Petition dafür, dass auch Sternenkinder in das Geburts- und Sterberegister aufgenommen werden können. Das große Leid, das damit einhergeht, dass ein Kind nicht als solches vom Staat registriert wird, wollten sie damit beenden.

Die Petition wurde von über 40.000 Menschen unterzeichnet.

Eine Gesetzesänderung wurde am 7. Mai 2013 rechtskräftig. Danach konnten Eltern sich eine Beurkundung bei dem zuständigen Standesamt bestätigen lassen, egal wie schwer das Kind oder wie lang die Schwangerschaft war.

Die Geschichte der Trauerkerze

Schon früh nutzen Menschen Kerzen nicht nur zum Erhellen von Räumen, sondern zu besonderen Anlässen, Festtagen und Ritualen. Die festliche, mystische Stimmung die Kerzen verleihen können, führte dazu, dass Kerzen auch früh schon zur Trauer verwendet wurden.

Laut Bibel wurde auch schon Jesus’ Tod mit Kerzen gedacht.

Im Judentum wird im Falle eines Todes im Rahmen der Totenwache eine Totenkerze entzündet. Sie soll bis zur Eintragung des Verstorbenen brennen.

Im Islam gibt es keine feste Tradition von Trauerkerzen, das bedeutet aber nicht, dass man Kerzen nicht als symbolischen Akt des Gedenkens entzünden kann.

Trauerkerzen sind nicht an eine Religion oder an einen Glauben gebunden. Eine Kerze ist ein allgemeines Symbol der Trauer, das Religionen vereint und universell verstanden wird.

Was Worte nicht zu sagen vermögen

Der Verlust eines Sternenkindes ist für Eltern das Schlimmste, was wohl passieren kann. Wie soll man bei so einem Schicksalsschlag als Freund oder Familienmitglied angemessen sein Beileid bekunden? Oder wie könnt ihr selbst als trauernde Eltern eurem kleinen Spatz gedenken?

Wir wollen helfen, ein kleines Licht in dieser dunklen Zeit zu spenden.

Kerzen gehören zum kulturellen Leben einfach dazu, ob an freudigen Ereignissen, wie einer Hochzeit oder eines Geburtstages oder auch an Tagen der tiefen Trauer und des Abschieds von einem geliebten Menschen. Vor allem bei diesen traurigen Anlässen fällt es vielen von uns schwer, das Gefühlte in Worte zu fassen. Was soll man auch sagen? Worte können den Schmerz den die Hinterbliebenen verspüren und die immense Trauer von Müttern und Vätern kaum lindern. Eine Kerze symbolisiert Anteilnahme, dass man da ist auch in dieser schweren Zeit. Die Kerze steht für die Liebe, die Wärme die das verstorbene Sternenkind hinterlässt. Im Herzen lebt es weiter und begleitet wie der Schein der Kerze die Eltern still durchs Leben. Kerzen stehen außerdem für Hoffnung und natürlich Licht, trotz all der Dunkelheit, die sicherlich verspürt wird.

Das Flackern einer Kerze

Für uns Menschen hat Kerzenlicht schon fast etwas magisches, das Flackern der Kerze schenkt uns Menschen Ruhe und kann uns helfen, zu uns zurück zu finden. Gerade in schweren Zeiten der Trauer fühlen wir uns oft verloren und einsam. Das Licht einer Trauerkerze kann uns an die Wärme und das Licht der Welt erinnern und dass wir nie allein sind auf der Welt. Eine flackernde Trauerkerze hilft bei der Konzentration auf sich selbst, auf das hier und jetzt. Sie kann dabei unterstützen, unsere Gedanken zu sammeln, sie zu akzeptieren und so wieder zu innerer Ruhe zu kommen. Traurige Gedanken haben auch ihre Berechtigung und gehören zum Leben dazu, sie anzunehmen kann aber einiges an Kraft kosten.

Die Wahl der Kerze

Es gibt eine Vielzahl an Kerzen, wir bieten unsere Stumpenkerzen in zwei unterschiedlichen Größen an. Die große Kerze hat eine Höhe von 27 cm und unsere kleine Kerze hat eine Höhe von 20 cm. Beide Kerzenvarianten kommen in einer Dicke von 80 mm. Stumpenkerzen haben den großen Vorteil, dass sie eine höhere Brenndauer haben und so wesentlich länger Trost spenden und an das verstorbene Sternenkind erinnern können. Daher raten wir zu unserer großen Stumpenkerze, für eine möglichst lange Brenndauer.

Unsere Kerzen werden alle in Deutschland hergestellt und sind alle RAL- wie Dekra-zertifiziert. Besonders das RAL-Gütesiegel ist wichtig, da Du so sicher sein kannst, dass alle Kerzen frei von Rohstoffen und giftigen Lacken sind. Des Weiteren garantiert das Gütesiegel wenig Ruß und kaum Rauch beim Entzünden.

Personalisierte Trauerkerzen für Sternenkinder

Trauerkerzen werden meist sehr persönlich und individuell gestaltet. Bei uns erhältst Du ganz eigene von Dir gestaltete Trauerkerzen. Bei der Gestaltung sind Dir kaum Grenzen gesetzt und bei Fragen stehen wir Dir natürlich mit Rat und Tat zur Seite.

Trauerkerzen werden häufig mit einem Spruch, einem Bild oder persönlichen Worten versehen. Aber auch der Name des Sternenkindes, sie wie Datum von Geburts- und/oder Todestag sind eine Möglichkeit. Im Gegensatz zu sonstigen Trauerkerzen werden Trauerkerzen für Sternenkinder oft farbenfroh gestaltet und mit kindlichen Motiven geschmückt. Auch eine Fotografie lässt sich auf der Kerze platzieren.

Ein schöner Ort für eine Trauerkerze

Persönlich gestaltete Trauerkerzen sind meist nicht für das Grab der verstorbenen Person gedacht. Sie sollen im Haus der Trauernden einen besonderen Platz bekommen. An diesem Platz soll sie Trost spenden und helfen, sich an den geliebten Menschen zu erinnern.

Wir hoffen, mit unseren individualisierten Trauerkerzen die Trauer etwas lindern zu können und die Liebe des Sternenkindes nie erlöschen zu lassen. Sollten Sie eine andere Schriftart oder Symbole benötigen, schauen Sie gern unter schrift-generator.net und generieren diese.

Kerzen für Sternenkinder Egal ob nach langer Krankheit oder ganz plötzlich, der Tod erwischt uns doch immer wie aus dem nichts. Verlassen aber schon die Kleinsten unter uns schon vor oder kurz... mehr erfahren »
Fenster schließen
Sternenkinder

Kerzen für Sternenkinder

Egal ob nach langer Krankheit oder ganz plötzlich, der Tod erwischt uns doch immer wie aus dem nichts. Verlassen aber schon die Kleinsten unter uns schon vor oder kurz nach der Geburt, ist das vor allem für die Eltern mit einem unvorstellbaren Schmerz und tiefster Trauer verbunden. Sternenkinder - so nennt man die Kleinen, die manchmal nur einen kurzen Moment in unserer Welt verweilen.

Sternenkinder, Schmetterlingskinder, Engelskinder

Die Bezeichnung Sternenkinder, oder auch Schmetterlingskinder oder auch Engelskinder wurden zu Beginn alle Babys genannt, die die 500 Gramm Marke nicht überschritten und so nicht ins Geburts- oder Sterberegister aufgenommen wurden. Laut Personenstandsgesetzgebung braucht es dafür mehr als 500 Gramm. Heutzutage wird der Begriff “Sternenkind” für alle früh verstorbenen Kinder verwendet.

Sternenkind ist gerade deshalb eine so schöne Bezeichnung, da es den Fokus bei dem verlorenen Kind behält und nicht auf den Verlust oder den Tod verweist. Der Begriff geht behutsamer mit Müttern und Vätern um, die eine enge Bindung zu dem verstorbenen Kind aufgebaut haben und es als kleines Wesen in Erinnerung behalten möchten, mehr als den Umstand des Verlustes.

“Sternenkinder” deshalb, das die Kinder schon in dem Himmel aufsteigen, noch bevor die das Licht der Welt mit eigenen Augen sehen konnten.

Änderung des Personenstandsgesetzes

Barbara und Mario Martin starteten nach dem frühzeitigen Verlust von drei Kindern eine groß angelegte Petition dafür, dass auch Sternenkinder in das Geburts- und Sterberegister aufgenommen werden können. Das große Leid, das damit einhergeht, dass ein Kind nicht als solches vom Staat registriert wird, wollten sie damit beenden.

Die Petition wurde von über 40.000 Menschen unterzeichnet.

Eine Gesetzesänderung wurde am 7. Mai 2013 rechtskräftig. Danach konnten Eltern sich eine Beurkundung bei dem zuständigen Standesamt bestätigen lassen, egal wie schwer das Kind oder wie lang die Schwangerschaft war.

Die Geschichte der Trauerkerze

Schon früh nutzen Menschen Kerzen nicht nur zum Erhellen von Räumen, sondern zu besonderen Anlässen, Festtagen und Ritualen. Die festliche, mystische Stimmung die Kerzen verleihen können, führte dazu, dass Kerzen auch früh schon zur Trauer verwendet wurden.

Laut Bibel wurde auch schon Jesus’ Tod mit Kerzen gedacht.

Im Judentum wird im Falle eines Todes im Rahmen der Totenwache eine Totenkerze entzündet. Sie soll bis zur Eintragung des Verstorbenen brennen.

Im Islam gibt es keine feste Tradition von Trauerkerzen, das bedeutet aber nicht, dass man Kerzen nicht als symbolischen Akt des Gedenkens entzünden kann.

Trauerkerzen sind nicht an eine Religion oder an einen Glauben gebunden. Eine Kerze ist ein allgemeines Symbol der Trauer, das Religionen vereint und universell verstanden wird.

Was Worte nicht zu sagen vermögen

Der Verlust eines Sternenkindes ist für Eltern das Schlimmste, was wohl passieren kann. Wie soll man bei so einem Schicksalsschlag als Freund oder Familienmitglied angemessen sein Beileid bekunden? Oder wie könnt ihr selbst als trauernde Eltern eurem kleinen Spatz gedenken?

Wir wollen helfen, ein kleines Licht in dieser dunklen Zeit zu spenden.

Kerzen gehören zum kulturellen Leben einfach dazu, ob an freudigen Ereignissen, wie einer Hochzeit oder eines Geburtstages oder auch an Tagen der tiefen Trauer und des Abschieds von einem geliebten Menschen. Vor allem bei diesen traurigen Anlässen fällt es vielen von uns schwer, das Gefühlte in Worte zu fassen. Was soll man auch sagen? Worte können den Schmerz den die Hinterbliebenen verspüren und die immense Trauer von Müttern und Vätern kaum lindern. Eine Kerze symbolisiert Anteilnahme, dass man da ist auch in dieser schweren Zeit. Die Kerze steht für die Liebe, die Wärme die das verstorbene Sternenkind hinterlässt. Im Herzen lebt es weiter und begleitet wie der Schein der Kerze die Eltern still durchs Leben. Kerzen stehen außerdem für Hoffnung und natürlich Licht, trotz all der Dunkelheit, die sicherlich verspürt wird.

Das Flackern einer Kerze

Für uns Menschen hat Kerzenlicht schon fast etwas magisches, das Flackern der Kerze schenkt uns Menschen Ruhe und kann uns helfen, zu uns zurück zu finden. Gerade in schweren Zeiten der Trauer fühlen wir uns oft verloren und einsam. Das Licht einer Trauerkerze kann uns an die Wärme und das Licht der Welt erinnern und dass wir nie allein sind auf der Welt. Eine flackernde Trauerkerze hilft bei der Konzentration auf sich selbst, auf das hier und jetzt. Sie kann dabei unterstützen, unsere Gedanken zu sammeln, sie zu akzeptieren und so wieder zu innerer Ruhe zu kommen. Traurige Gedanken haben auch ihre Berechtigung und gehören zum Leben dazu, sie anzunehmen kann aber einiges an Kraft kosten.

Die Wahl der Kerze

Es gibt eine Vielzahl an Kerzen, wir bieten unsere Stumpenkerzen in zwei unterschiedlichen Größen an. Die große Kerze hat eine Höhe von 27 cm und unsere kleine Kerze hat eine Höhe von 20 cm. Beide Kerzenvarianten kommen in einer Dicke von 80 mm. Stumpenkerzen haben den großen Vorteil, dass sie eine höhere Brenndauer haben und so wesentlich länger Trost spenden und an das verstorbene Sternenkind erinnern können. Daher raten wir zu unserer großen Stumpenkerze, für eine möglichst lange Brenndauer.

Unsere Kerzen werden alle in Deutschland hergestellt und sind alle RAL- wie Dekra-zertifiziert. Besonders das RAL-Gütesiegel ist wichtig, da Du so sicher sein kannst, dass alle Kerzen frei von Rohstoffen und giftigen Lacken sind. Des Weiteren garantiert das Gütesiegel wenig Ruß und kaum Rauch beim Entzünden.

Personalisierte Trauerkerzen für Sternenkinder

Trauerkerzen werden meist sehr persönlich und individuell gestaltet. Bei uns erhältst Du ganz eigene von Dir gestaltete Trauerkerzen. Bei der Gestaltung sind Dir kaum Grenzen gesetzt und bei Fragen stehen wir Dir natürlich mit Rat und Tat zur Seite.

Trauerkerzen werden häufig mit einem Spruch, einem Bild oder persönlichen Worten versehen. Aber auch der Name des Sternenkindes, sie wie Datum von Geburts- und/oder Todestag sind eine Möglichkeit. Im Gegensatz zu sonstigen Trauerkerzen werden Trauerkerzen für Sternenkinder oft farbenfroh gestaltet und mit kindlichen Motiven geschmückt. Auch eine Fotografie lässt sich auf der Kerze platzieren.

Ein schöner Ort für eine Trauerkerze

Persönlich gestaltete Trauerkerzen sind meist nicht für das Grab der verstorbenen Person gedacht. Sie sollen im Haus der Trauernden einen besonderen Platz bekommen. An diesem Platz soll sie Trost spenden und helfen, sich an den geliebten Menschen zu erinnern.

Wir hoffen, mit unseren individualisierten Trauerkerzen die Trauer etwas lindern zu können und die Liebe des Sternenkindes nie erlöschen zu lassen. Sollten Sie eine andere Schriftart oder Symbole benötigen, schauen Sie gern unter schrift-generator.net und generieren diese.

Zuletzt angesehen